Nachbericht Punksitzung 2025
Mit viel Kreativität, Showtanz, humorvollen und redegewandten Wortbeiträgen, sowie erstklassiger Livemusik feierten die Kreizkepf des TSV Jöhlingen am Wochenende den Höhepunkt ihrer Faschingskampagne. Rund 300 Besucher pro Abend füllten die Jahnhalle und ließen es ordentlich krachen.
Aber nicht nur im Publikum war die Stimmung grandios – auch die Aktiven hinter der Bühne standen in den Startlöchern und wollten zeigen, welches närrische Schießpulver sie in den letzten Wochen und Monaten angerührt hatten. Den Auftakt machten die Mädels des Faschingsballetts Walzbachtal unter der Leitung von Tanja Volk, die zum Schlager-Medley in ihren Gardekostümen die Beine schwingen ließen. Sitzungspräsident Alexander Mergl und Elferratspräsident Reiner Hofheinz eröffneten anschließend offiziell den Abend und begrüßten das Publikum sowie besondere Ehrengäste auf der Bühne.
Eine besonders emotionale Ehrung erfolgte gleich zu Beginn des Abends: Reiner Hofheinz verlässt nach 22 Jahren das Amt des Sitzungspräsidenten und übergibt nun offiziell die Moderation sowie die Leitung der Prunksitzungen an Alex Mergl. Für sein Engagement und die Leidenschaft, die Reiner in den letzten zwei Jahrzehnten eingebracht hat bedankte sich das Publikum mit tosendem Applaus, der Elferrat mit einem Präsentkorb und der ein oder anderen Überraschung am Abend.
Den ersten Wortbeitrag lieferte Dennis Schmiglewsky, der in diesem Jahr sein elfjähriges Elferratsjubiläum feiert. In neuem Look als Walli Walzbachtal blieb er dennoch seinen hohen Lackstiefeln und dem vielen Glitzer treu. Damit Dennis sooo gut aussieht, legt Elferratskollegin Nadine Giannelli den Make-up-Pinsel an. Auch ihr gratulieren wir zum 11. Jubiläum bei den Kreizkepf. Walli berichtet von Klatsch und Tratsch auf allen Ebenen: kommunal, regional, national, illegal. Dabei kommt die Wunde ganz von allein zum Finger. So sei es beispielsweise ein Unding, bei 40 Grad das Wasser auf dem Friedhof mit den Händen zum Grab zu tragen, weil zu wenig Gießkannen vorhanden seien. Abhilfe schaffen in Zukunft die 10 neuen gespendeten Kannen, die Walli alias Dennis am Abend Bürgermeister Özcan übergab.
Dass es manchmal gar nicht so einfach ist, zu entscheiden, auf welches Getränk man gerade Lust hat, ist vielen bestimmt bekannt. Diese Frage stellte sich auch die TSV Tanzgruppe (Leitung: Natalie Heidt) in ihrem ersten Showtanz. „Was soll ich trinken heute Nacht?“ Die Auswahl des Abends: Aperol Spritz, Spicy Margarita, Shots oder doch einfach ein Bier. Fazit am Ende: Nie mehr Alkohol ist auch gut, aber ein paar alkoholische Getränke sind schon drin.
Thorsten Braun und Elferratspräsident Reiner Hofheinz schlüpften in die Rolle von Bayrak und Orhan. Gebannt folgte das Publikum dem Stammtischgespräch der beiden „Lieblings-Türken“. Sie grübeln darüber, ob die sexuelle Beziehung zwischen Busfahrer und der Frau vom Lokführer als Schienenersatzverkehr bezeichnet werden könnte und wunderten sich, wie der Schützenverein um neue Mitglieder wirbt: Lernen Sie schießen und treffen sie Freunde…
Die Volleyballer entführten das Publikum in eine Welt voller Transformationen: Ein Mann läuft an einem Spiegel vorbei und bemerkt dabei sein Spiegelbild. Zuerst beginnt er, mit dem Bild zu interagieren, als ob es lebendig wäre. Doch plötzlich wird er von dem Spiegelbild in die Spiegelwelt hineingezogen. Erst trennen sich Oberkörper und Beine, dann teilt sich seine Körperhälfte. Es ist, als ob der Spiegel ihn immer weiter in seine Welt zieht. Am Ende löst sich sogar das fahrende Motorrad in Wohlgefallen auf, als wäre es nie da gewesen. Benommen bleibt er liegen und wir von Vögeln umschwärmt, die sich über eine anspruchsvolle Armchoreografie in ein Herz umwandeln.
Politisch wird es in der Rede von Sitzungspräsident Alex Mergl: In seiner Paraderolle als Wöschbacher Elferratspräsident schoss er mit scharfem Witz und treffsicheren Pointen in alle Richtungen – keine einfache Aufgabe, so kurz vor der Bundestagswahl. Mit großartigem Vortrag, feinen Wortspielen und gelungenem Humor liefert er einmal mehr einen herausragenden Auftritt! Über 22 Jahre steht Alex nun schon für die Kreizkepf auf der Bühne, dabei in wechselnden Rollen und Konstellationen. Ob Tanzgruppe, Gruppenbeitrag oder Solobütt- Danke für dieses Engagement.
Elferrat and friends nahm das Publikum mit auf Weltraumreise. Live-Musik vom Feinsten sorgte dafür, dass nicht nur die Musiker in ihren Space-Anzügen ins Schwitzen kamen. Neuzugang Hannah Gromer und Goldkehlchen Stefan Keller zündeten eine Ohrwurm-Rakete nach der anderen und brachten den Saal zum Beben.
Der Día de los Muertos ist nicht nur einer der schönsten, sondern auch einer der farbenfrohsten und bedeutungsvollsten Feiertage der Welt. Die TSV Tanzgruppe brachte die Mischung aus Freude, Tradition, Kunst und Erinnerung gekonnt auf die Bühne und verzauberte mit ihrer Choreografie das Publikum.
Rhythmus und Humor sind das Herzstück eines erstklassigen Beatboys-Auftrittes. In diesem Jahr begeisterten sie zum 11. Mal das närrische Volk im Saal. Als Bühnenhelfer fegten sie die Konfettireste von der Bühne. Während Charly mit seinem kleinen Staubsauger den ersten Versuch startete, war dem Rest der Beatboys schnell klar: Das reicht nicht! Also wurden schwerere Geschütze aufgefahren, und erst mit der großen Putzmaschine war die Bühne wieder blitzblank – zur Zufriedenheit aller.
Sie hatten einen großen Plan – und sie haben ihn umgesetzt: die Übernahme des Elferrats. Zunächst mit Laurin Braun und seit diesem Jahr auch mit Robin Tenscher. Ihr klares Ziel: Die Jöhlinger Prunksitzung soll in neuem Glanz erstrahlen – und das schafft nur einer: „Papa Braun is back in town!“. Das bisherige Sitzungsprogramm wird neu gemixt und humorvoll auf die Schippe genommen: Aus Schwarzlicht- wird eine tänzerisch anspruchsvolle Rotlichtshow, am Stammtisch sitzen „Zwei Sachsen“ und Donald Trump unterschreibt ein Dekret zur Umbenennung des Walzbachs in „Bach zu Jöhlingen“. Die TSV Handballer zogen das Publikum in ihren Bann und spätestens bei Wackelkontakt hielt es keinen mehr auf den Stühlen.
Den Abschluss dieses grandiosen Abends bildete das Faschingsballett Walzbachtal mit seinem Showtanz zum Thema „Après-Ski“. Mit leuchtenden Skistöcken hieß es zunächst: „Auffe auf’n Berg!“, bevor unter dem Schirm ausgelassen gefeiert wurde. Die mitreißende Performance steckte das närrische Publikum im Saal an – am Ende waren alle im absoluten „Pistenfieber“!
Zum großen Finale rief Sitzungspräsident Alex, nochmal alle Aktiven auf die Bühne. Ein großes Dankeschön ging an alle Helfer vor und hinter den Kulissen – an die Bühnenhelfer Jan Gauß und Laurence Graf, die Tanzband Hollywood sowie an die Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Doch damit nicht genug: Als besondere Überraschung gab es einen exklusiven Rap von Kai Melcher, Stefan Keller und Hannah Gromer, zu Ehren von Sitzungspräsident a.D. Reiner Hofheinz. Anschließend wurde mit DJ Ruven und DJ Thomas ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!





















































































